Verkehrspolitik
Verkehrswende SH
Die EKSH (Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH) verfolgt mit der Studie zur Verkehrswende in Schleswig-Holstein das Ziel, einen breiten Diskurs anzuregen, weitere Thesen und Handlungsfelder abzuleiten und darüber zu sprechen, wie eine für SH spezifische Verkehrswende aussehen kann. Auch soll Aktivitäten rund um die Verkehrswende in Schleswig-Holstein neuer Schwung verliehen werden.
https://www.verkehrswende.sh/
Agora Verkehrswende
Die Denkfrabrik hat das Ziel, den Umbau zu einem klimafreundlichen und nachhaltigen Verkehrssystem zu fördern. Die Site stellt umfangreiches Material zur Verfügung: Denkanstöße (Thesen), Veröffentlichen (mit Zahlenmaterial) und Projektbeschreibungen. Hinzu kommt ein Veranstaltungskalender
https://www.agora-verkehrswende.de/
Radverkehr
RAD.SH
Kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein. Die RAD.SH stellt Beratungsleitungen zur Verfügung und will für die Vernetzung der Mitglieder sorgen. Leider enthält die Site keine nützlichen Inhalte.
http://rad.sh/
Fahrradportal des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Die Site bietet eine Unmenge an Informationen: aktuelle Nachrichten, Praxisbeispiele, eine Literaturdatenbank und eine Förderfibel
https://nationaler-radverkehrsplan.de/
B+R (Bike and Ride)
NAH.SH
Die Site bietet Fahrpläne, aktuelle Informationen zur Bahn in SH. Hinzu kommen Empfehlungen und Projekte insbesondere zu B+R und S4
Homepage: https://www.nah.sh/
Projekte: https://www.nah.sh/projekte/
B+R-Offensive: https://www.nah.sh/projekte/b-r-offensive/
Fahrradportal des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Diese Seite enthält auch den Leitfaden: Betreiberkonzepte für Fahrradstationen, Sammelschließanlagen und Fahrradboxen: https://nationaler-radverkehrsplan.de/de/aktuell/nachrichten/leitfaden-betreiberkonzepte-fuer-fahrradstationen